Zur Reinigung und Pflege der Zitzen vor dem Melken
Feuchtes Euterpapier
Feuchtes Euterpapier können wir in verschiedenen Pflege und Hygieneeinstufungen anbieten. Selbstverständlich stellen wir dieses Papier auch gerne mit der von Ihnen gewünschten Lösung her.
Euterrein
Sehr gute Reinigung mit hohen Anteilen an Pflegestoffen. Hinterlässt die Zitze mit der richtigen Feuchtigkeit für einen optimalem Sitz des Melkbechers und minimiert die Übertragung von Keimen und Erregern.
Kamille
Die hervorragenden Inhaltsstoffe der Kamille sorgen zusätzlich für eine glatte, weiche Zitzenhaut, wirken entzündungshemmend, antioxidativ und beruhigend.
Prema– Clean
Der Hautoptimierer: Prema– Clean löst abgestorbene Hautpartikel und entfernt schonend die mit Keimen besiedelte, verhornte, äußerste Hautschicht. Die darunter liegende Haut wird stabilisiert und mit Feuchtigkeit versorgt. So wird die Hautoberfläche geglättet, damit sie sich optimal und lückenlos demm Zitzengummi anschmiegt.
Das Ergebnis: Die Zitzenbelastung beim Melken und das Risiko von Hyperkeratosen werden deutlich reduziert.
Vorteile von fertigem, feuchtem Euterpapier:
- Jede Rolle einzeln, hygienisch und keimfrei verpackt
- Leichte Entnahme durch Spende-Eimer
- 18 Monate bei kühler und dunkler Lagerung haltbar
- Sehr hohe Reinigungswirkung und Pflege
- Reduzierung der Keimzahl an der Zitze
- Reduzierung der Gefahr von Übertragung der Keime
- Bei richtiger Anwendung von 1 Blatt/Kuh
Spezifikation
- 800 Blatt oder 1000 Blatt
- 41 g, Blattgröße 21 x 21 cm
- Im praktischem Spende-Eimer oder in der Nachfüllpackung
- Euterrein, Kamille oder Prema-Clean – mit pflegenden Stoffen, ohne Alkohol
Verpackungsarten
Nachfüllbeutel
1 Rolle
Spezielle Folie (Verpackungstechnik)
Erhältlich in Euterrein, Kamille oder Prema-Clean
Nachfüllkarton
2 Rollen
Erhältlich in Euterrein, Kamille oder Prema-Clean
Download
Flyer Feuchtes Euterpapier (.pdf, 1.19MB)
Euterpapier-Spendereimer
Zum Aufbewahren des feuchten Euterpapiers liefern wir auch den praktischen Spendereimer mit Edelstahlkette zum Aufhängen an der Stalldecke.